Die über 70-Jährigen online, offline und endgültig offline

Regelmäßig erscheinen Studien zur Internetnutzung. Der (N)ONLINER Atlas 2009 fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zusammen:

  • Annähernd 70 % der Deutschen sind online (69,1 % Nutzer, 4,3 % planen den Einstieg innerhalb von 12 Monaten)
  • Mit 4 Prozentpunkten Wachstum steigt der Onliner-Anteil erneut deutlich
  • Inzwischen sind 46,3 Millionen Personen über 14 Jahren online.

Interessant sind auch die Zahlen der Internetnutzung nach Geschlecht:

  • Der Frauenanteil wächst etwas stärker
  • trotzdem nutzen deutlich mehr Männer das Internet
  • Jahr 2008 (Männer 72,4 %, Frauen 58,3 %, Differenz 14,1 %-Punkte)
    Jahr 2009 (Männer 76,1 %, Frauen 62,4 %, Differenz 13,7 %-Punkte)

Die Internetnutzung nimmt in allen Altersgruppen zu. Den größten Zuwachs haben die 60- 69-Jährigen.

  • Jahr 2008 (14-29 Jahre 91,3 %, 30-49 Jahre 81,5 %, 50+ Jahre 40,3 %)
  • Jahr 2009 (14-29 Jahre 94,5 %, 30-49 Jahre 85,0 %, 50+ Jahre 44,9 %)

Die Schlussfolgerung  der Studie allerdings zeugt von der Mentalität des stetigen Wachstums. Als ob es einen Verzicht auf immer neue Reize und Möglichkeiten (von Rückzug ist da gar nicht zu sprechen), einen natürlichen Prozess des Abnehmens, nicht geben dürfte. Nur so erklärt sich mir die Formulierung:

Dramatisch sieht es bei den über 70-Jährigen aus: Bei vergleichsweise geringer Steigerung um 2,7 Prozentpunkte sind in dieser Altersgruppe erst 19 Prozent, also nicht einmal jeder Fünfte, online.

Ich kann kein Drama erkennen. Die Gewohnheiten, täglichen Abläufe, die Sozialkontakte älterer Menschen sind über Jahrzehnte gewachsen. Das Leben funktioniert auch ohne Internet. Wer etwas braucht, kann Kinder, Enkel oder Nachbarn fragen. Menschen die das Internet nicht nutzen (wollen) ärgern sich eher über die ständigen Verweise auf Internetseiten im Fernsehen und in Zeitschriften. Auch spielt die berufliche Nutzung eine große Rolle. Denn bei den so genannten Best Agern (Menschen ab 50) ist der Anteil der berufstätigen Onliner 70,4 %, gegenüber 32,8 % bei den nicht Berufstätigen in dieser Altersgruppe.

Mit Zahlen lässt sich schön spielen.

Im Jahre 1889 lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei 36 (Männer) bzw. 38 Jahren (Frauen).  Die 70 überschritten nur etwa 25 % der Männer und 33 % der Frauen.

Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Jahr 2006 bei 76 (Männer) bzw. 82 Jahren (Frauen).

Vor dem Erreichen des Siebzigsten Lebensjahres verstorben sind in Deutschland im Jahr 2006  35,75 %  der Menschen, 2007 waren es 34,7 % (errechnet aus den Zahlen des Statistischen Bundesamt).

Also Ihr Marketing-Menschen: Redet nicht künstlich ein Drama herbei. Altern und Sterben sind durchaus natürlich.

Autor:
Datum: Mittwoch, 22. Juli 2009 10:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Internet

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben