Kolumbarien in Kirchen

© Womo - Fotolia.com

“Kirche Herz Jesu in Hannover wird zum ersten Kolumbarium in Norddeutschland.”

Meldungen wie diese auf glaubeaktuell.net wird es in Zukunft häufiger geben. Nach Erfurt, Marl und Aachen entsteht in Hannover-Misburg ein Kolumbarium in einem Kirchengebäude. Das Modell wird Schule machen, denn es schlägt mehrere aktuelle Kirchenfragen mit einer Klappe.

Die Planung sieht vor, ein „Weizenfeld” aus 880 Stelen in die Kirche zu bauen. Diese Stelen aus Bronzerohr werden 2,26 Meter hoch sein und einen Durchmesser von zehn Zentimetern haben. Jede soll eine bis zwei Ascheurnen aufnehmen können. Architekt Tobias Klodwig rechnet mit etwa 1.400 Urnenplätzen insgesamt. Der Name des oder der Toten wird in die Stele graviert. Den oberen Abschluss der Stele, die „Frucht”, bildet ein kreuzförmig eingeschnittener Zylinder, Ausdruck des Miteinander von Tod und Auferstehung.

Durch die notwendige Zusammenlegung von Kirchengemeinden zu größeren Seelsorgeeinheiten werden einzelne Kirchengebäude nicht mehr genutzt. Mit dem Verkauf von Nutzungsrechten an den Grabstätten können Einnahmen erzielt werden, denn auch die Kirchen müssen bei sinkenden Einnahmen aus der Kirchensteuer mit spitzem Bleistift rechnen. Die Kirchen bieten Versammlungsräume, die auch für Trauerfeiern geeignet sind. Zudem erschließt das Engagement im Bereich der Bestattungskultur missionarische Wege der Seelsorge, denn sie erreicht bei Trauerfeiern und Bestattungen auch kirchenferne Menschen. Die Gestaltungshoheit bleibt bei den Kirchen. In Zeiten moderner Grabmalgestaltung mit nicht immer christlicher Symbolik, ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor. Mit ihrer seelsorglichen Kompetenz in der Trauerbegleitung erschaffen sich die Kirchen ein positives Image.

Vorraussetzung für die Nutzung einer Kirche ist ihre Umwidmung. Wird das Angebot angenommen, haben sich die Umbaukosten schnell amortisiert. Auch die laufenden Kosten für Personal, Instandhaltung und Betriebskosten sollen aus den Einnahmen gedeckt werden. Nicht ganz billig ist der Urnenplatz in Herz Jesu in Hannover-Misburg, er soll bei 20 Jahren Nutzungsdauer durchschnittlich 3000 Euro kosten. Gemeindemitglieder erhalten einen Vorzugspreis, wenn sie sich schnell entscheiden. Die ersten 150 Plätze kosten nur die Hälfte. Die Marktwirtschaft hält in den Kirchen Einzug.

Allerdings sind nicht alle von diesem Geschäftsmodell der Kirchen begeistert. In Zeiten großer Überhangsflächen auf den städtischen Friedhöfen, entsteht den Kommunen eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz. Denn nicht nur der Verkauf von Nutzungsrechten an Grabstellen, auch die Nutzung der vorhandenen Trauerhallen und die Beauftragung zur Grabpflege, bedeuten Einnahmen für die Bewirtschaftung der Friedhofsflächen.

Autor: Birgit Aurelia Janetzky
Datum: Dienstag, 19. Mai 2009 9:25
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Friedhof, Trauer

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben